Name |
Loss, Otto |
Geburt |
22 Apr 1940 |
Praust, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen |
- Polnischer Ortsname: Pruszcz Gdański
|
Geschlecht |
männlich |
Historie |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
Flucht |
Aufenthaltsort |
22 Apr 1940 (0 Jahre) |
Praust, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen |
Adresse: http://www.pruszcz-gdanski.pl |
Historie |
27 Mrz 1955 (14 Jahre) |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein [1] |
Konfirmation/Firmung |
Beruf |
zwischen 1956 und 1957 (15 Jahre) |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
Stelle: Stange&Co |
Adresse: Stange&Co |
Beruf |
zwischen 1958 und 1972 (17 Jahre) |
Ratingen, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen |
Stelle: Weber |
Adresse: Johann Gottfried Brügelmann GmbH, Ratingen-Cromford |
|
Aufenthaltsort |
1958 (17 Jahre) |
Ratingen, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen |
Adresse: Goethestr. 22 Ratingen 40878 |
Beruf |
zwischen 1972 und 1973 (31 Jahre) |
Büchen, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Stelle: Damaschke & Co |
Adresse: Damaschke & Co, Grossdruckerei und Faltschachtelwerk, Büchen 2059 |
|
Beruf |
zwischen 1974 und 1986 (33 Jahre) |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
Stelle: Motorenreiniger |
Adresse: SECO Spezialfabrik für Fahrzeugteile und Motoren GmbH & Co KG, Söllerstr. 25 Lauenburg/Elbe 2058 |
|
Aufenthaltsort |
1985 (44 Jahre) |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
Adresse: Spitzort 70 Lauenburg/Elbe 2058 |
Beruf |
zwischen 1986 und 1987 (45 Jahre) |
Geesthacht, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Stelle: Fortbidungsmaßnahme |
Adresse: bfw |
|
Beruf |
zwischen 1989 und 1990 (48 Jahre) |
Artlenburg, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland |
Stelle: Motorenreiniger |
Adresse: Artlenburger Motoren-Schlosserei Polschek u. Müller, Artlenburg 2121 |
|
Beruf |
1991 (50 Jahre) |
Geesthacht, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Stelle: Werkstatthelfer |
Adresse: GKSS Forschungszentrum Geestacht GMBH, Max-Planck-Str. Geestacht 2054 |
|
Beruf |
1995 (54 Jahre) |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
Stelle: Arbeiter |
Adresse: Lauenburg/Elbe |
|
Religion |
Evangelisch |
Aufenthaltsort |
1 Mrz 2002 (61 Jahre) |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
Adresse: Breslauer Str. 24a Lauenburg/Elbe 21481 +49 (0) 4153 / 55 08 21 |
 |
Breslauer Str. 24a
|
Ancestral File Number (LDS) |
LRK2-4YJ |
Beerdigung |
2014 |
Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
 |
Grabstein
|
Tod |
17 Jan 2014 |
Lüneburg, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland |
Herkunft  |
|
Patriarch & Matriarch |
|
Personen-Kennung |
I37 |
Familie Treichel aus Berlin |
Zuletzt bearbeitet am |
9 Apr 2018 |
Vater |
Loss, Otto Ernst geb. 6 Jan 1900, Danzig, Stadt Danzig, Westpreußen  gest. 13 Dez 1983, Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein (Alter 83 Jahre) |
Mutter |
Dwinger, Anne Maria geb. 23 Nov 1902, Quickborn, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Deutschland  gest. 2 Apr 1970, Lauenburg/Elbe, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein (Alter 67 Jahre) |
Eheschließung |
3 Nov 1929 |
Wotzlaff, Landkreis Danziger Niederung, Westpreußen |
Alter bei Heirat |
Er : 29 Jahre und 10 Monate - Sie : 27 Jahre. |
Geschwister |
2 Brüder und 3 Schwestern |
+ | 1. Lebend | + | 2. Loss, Heinz geb. 18 Aug 1931, Praust, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen  gest. Jun 2015 (Alter 83 Jahre) ▻ N.N., Annie; N.N., Inge | + | 3. Lebend ▻ Höxer, Egon | + | 4. Loss, Hildegard geb. 25 Nov 1938, Praust, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen  gest. 2007 (Alter 68 Jahre) ▻ Witzke, Walter | > | 5. Loss, Otto geb. 22 Apr 1940, Praust, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen  gest. 17 Jan 2014, Lüneburg, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland (Alter 73 Jahre) | + | 6. Loss, Ursula Henriette geb. 12 Feb 1943, Praust, Landkreis Danziger Höhe, Westpreußen  gest. 24 Sep 2012, Berlin Tempelhof, Stadt Berlin, Deutschland (Alter 69 Jahre) ▻ Treichel, Dieter Gerhard Siegfried, verh. 21 Sep 1962 | |
Familien-Kennung |
F7 |
Familienblatt | Familientafel |